Allgemeines zur Reiseplanung

Zypern, die Insel im Mittelmeer in der Aphrodite angeblich aus dem Meer stieg, das muss doch was heißen! Und ja die Insel kann mit wunderschönen und familientauglichen Stränden, Bergen zum wandern, süßen Bergdörfchen und, wer mag, auch mit regem Nachtleben punkten. Die drittgrößte Mittelmeerinsel verzaubert nicht nur mit über 300 Sonnentagen im Jahr, sondern auch mit ihrer herzlichen Gastfreundschaft und der ausgezeichneten Küche. Wir waren abseits der Hauptsaison unterwegs und fanden gerade diese Zeit sehr angenehm und ruhig.

In diesem Reiseführer teilen wir unsere persönlichen Erfahrungen und Tipps für einen unvergesslichen Zypernurlaub. Von den schönsten Stränden über versteckte Wanderwege bis hin zu kulturellen Highlights – hier findest du alles, was du für deine Reiseplanung wissen musst.

Reisezeit

Die beste Reisezeit für Zypern ist fast das ganze Jahr hindurch. Im Sommer locken die endlosen Sandstrände und das türkisblaue Meer, im Frühling die bereits angenehmen Temperaturen und im Herbst das immer noch warme Meer und die sonnige Wärme. Im Winter ist es vermutlich recht frisch, vor allem da die meisten Häuser keine Heizung haben und eher darauf ausgelegt sind die Hitze des Sommers draußen zu halten. Daher würde ich den Winter zum Baden als Reisezeit nicht unbedingt empfehlen. Wer aber nur dem grauen Niesel in Deutschland entfliehen möchte, für den ist Zypern bestimmt auch im Winter ein tolles Reiseziel. Immerhin kann man hier im Winter sogar Ski fahren.

Die Reisezeiten auf Zypern lassen sich grob wie folgt einteilen:

  • März bis Mai (Frühling): Angenehme Temperaturen zwischen 20-25°C, ideal für Wanderungen und Sightseeing. Blühende Landschaft und weniger Touristen.
  • Juni bis September (Sommer): Sehr heiß mit Temperaturen bis zu 35°C und mehr. Hauptsaison mit vielen Touristen. Perfekt für Strandurlaub.
  • Oktober bis November (Herbst): Milde Temperaturen um 25°C, warmes Meerwasser. Gute Zeit für Aktivurlaub und Strand.
  • Dezember bis Februar (Winter): Kühlste Zeit mit 15-20°C, gelegentlich Regen. Ruhige Zeit mit wenig Touristen. In den Troodos-Bergen kann es schneien.

Die Wassertemperaturen sind von Juni bis November angenehm warm (22-27°C). Von Dezember bis Mai ist das Meer mit 16-21°C etwas kühler.

Unsere Erfahrung

Wir waren Ende Februar/Anfang März und es war schon richtig schön sonnig, wenn auch zum Teil sehr windig. Warme Jacken brauchten wir trotzdem, sind aber auch gegen Ende des Urlaubs in kurzer Hose rumgelaufen. Es kommt natürlich auch ein bisschen darauf an, wo man hinmöchte. In den Bergen ist es naturgemäß kühler und an der Westküste etwas windgeschützter und damit wärmer. Sonnig ist es aber eigentlich immer, Zypern gilt auch als die Sonneninsel schlechthin.

Ein Nachteil Ende Februar/Anfang März war allerdings, dass viele Restaurants und Cafés noch zu hatten. Da wir sowieso nur in Ferienwohnungen mit eigener Küche waren, war das für uns nicht schlimm, aber wer gerne auswärts essen geht, sollte das eventuell mit einplanen und nach Unterkünften eher in den größeren Städten schauen.

Route und Reisedauer

Wir waren 2,5 Wochen unterwegs und haben sowohl den Süden als auch den Norden Zyperns bereist. Dafür würde ich mir auch jederzeit wieder mindestens 2 Wochen Zeit nehmen, da es doch längere Strecken zwischen den einzelnen Highlights sind, als man vorher vermutet.

Wer nur den Süden bereisen möchte, könnte auch mit 7-10 Tagen hinkommen, je nachdem wie viele Ruinen man sich anschauen möchte oder wieviele Strandtage man einplanen möchte.

Für 2 Wochen Süd- und Nordzypern würde ich auf jeden Fall mehrere Unterkünfte einplanen. Wir hatten insgesamt drei in Südzypern (Protaras, Agios Theodosius, Paphos) und eine im Norden von Zypern (Bogaz). Hier hätte evtl. aber noch eine weitere Unterkunft in der Nähe der Stadt Girne Sinn gemacht.

Unsere Highlights im Süden kannst du hier nachlesen: Highlights Südzypern

Unsere genaue Route im Norden findest du hier: Highlights Nordzypern

Good to Know

Einreise

Teilung der Insel: Zypern ist faktisch geteilt. Die internationale Gemeinschaft erkennt nur die Republik Zypern im Süden an. Die “Türkische Republik Nordzypern” im Norden ist international nicht anerkannt.

Einreise: Deutsche Staatsangehörige können mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis einreisen. Das Dokument muss bis zur Ausreise gültig sein. Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen ist kein Visum erforderlich.

Einreise in den Nordteil: Deutsche Staatsangehörige können auch in den Nordteil einreisen, jedoch wird die Nutzung der Flughäfen im Norden als illegale Einreise betrachtet. Daher besser im Süden einreisen und von dort den Norden besuchen.

Transport vor Ort

Mietwagen: Ein Mietwagen ist sehr empfehlenswert, da öffentliche Verkehrsmittel begrenzt sind. Man fährt links! Internationale Führerscheine werden akzeptiert.

Grenzübergang: Für den Besuch Nordzyperns benötigt man einen Reisepass. Die Einreise ist unkompliziert, aber Mietwagen dürfen meist nicht über die Grenze gefahren werden. Daher muss man schon bei Buchung darauf achten einen Mietwagen zu mieten, der auch über die Grenze fahren darf. Dann muss zusätzlich an der Grenze noch eine Versicherung abgeschossen werden.

Sprache & Währung

Sprache: Im Süden wird Griechisch und im Norden Türkisch gesprochen. Englisch wird eigentlich überall gut verstanden.

Währung: Im Süden wird mit Euro bezahlt, im Norden mit der Türkischen Lira. Kreditkarten werden weitgehend akzeptiert, aber etwas Bargeld ist ratsam.

Gesundheit & Impfungen

Impfungen: Es werden keine speziellen Impfungen vorgeschrieben, jedoch sind die routinemäßigen Impfungen gemäß WHO-Empfehlungen empfohlen.

Trinkwasser: Leitungswasser ist theoretisch trinkbar, schmeckt aber nicht besonders gut. Mineralwasser ist überall günstig erhältlich.

Babies/Kleinkinder: Im Süden Zyperns gibt es sowohl Windeln als auch Milchpulver in den Supermärkten. Im Norden war es etwas schwieriger.

Steckdosen, Internet & Öffnungszeiten

Steckdosen: Britisches System mit drei eckigen Stiften (Typ G). Adapter sind notwendig und im Zweifel auch vor Ort erhältlich. (Haben wir für euch getestet 😉

Internet: WLAN ist in den meisten Unterkünften und Restaurants verfügbar. EU-Roaming funktioniert nur im Süden Zyperns.

Öffnungszeiten: Viele Geschäfte machen mittags eine längere Pause. In der Nebensaison haben einige Restaurants und Attraktionen eingeschränkte Öffnungszeiten oder sind geschlossen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert