Allgemeines zur Einreise nach Nordzypern

Zypern ist faktisch geteilt. Es gibt einen Süd- und einen Nordteil. Die internationale Gemeinschaft erkennt nur die Republik Zypern im Süden an. Die “Türkische Republik Nordzypern” (TRNC) im Norden ist international nicht anerkannt. Daher gibt es bei der Einreise nach Nordzypern einige Punkte zu beachten:

Die Einreise nach Nordzypern ist von Süden kommend relativ unkompliziert. An den offiziellen Grenzübergängen wird der Reisepass kontrolliert. Für EU-Bürger ist kein Visum erforderlich.

Möchtest du nur den Norden besuchen ist auch die Einreise per Flug möglich. Allerdings musst du beachten, dass bei einer Einreise per Flug z.b. von der Türkei aus, die Nutzung der Flughäfen im Norden als illegale Einreise nach Südzypern betrachtet wird. Möchtest du also beide Teile besuchen, ist es besser zuerst im Süden einzureisen und von dort den Norden zu besuchen.

Einreise nach Nordzypern mit dem Mietwagen

Da nach Zypern hauptsächlich mit dem Flugzeug eingereist wird, werden sich die meisten einen Mietwagen holen. Möchte man mit dem Mietwagen sowohl den Süden als auch den Norden Bereichen, muss man aufpassen. Mietet man den Mietwagen im Süden an, ist es prinzipiell möglich auch den Norden zu bereisen.

Wichtig zu beachten bei der Einreise mit einem Mietwagen von Südzypern:

  • Die meisten Mietwagenfirmen aus dem Süden erlauben die Einreise in den Norden nicht – dies sollte man vorher unbedingt mit der Vermietung abklären. Wir hatten bei …. gebucht. Dort ist es explizit erlaubt mit dem Mietwagen in den Norden zu fahren. Bei den ‚normalen‘ größeren Autovermietungen ist dies nicht erlaubt.
  • Die Versicherung des Mietwagens aus dem Süden gilt im Norden nicht
  • An der Grenze muss eine zusätzliche Versicherung für Nordzypern abgeschlossen werden (ca. 20€ für eine Woche)
  • Deutsche Staatsangehörige benötigen kein Visum für die Einreise nach Nordzypern. Sie erhalten bei der Ankunft eine Aufenthaltsgenehmigung, die je nach Zweck des Aufenthalts variieren kann
  • Die Grenzdokumente und Versicherungspapiere müssen während der gesamten Fahrt im Norden mitgeführt werden
  • Die Pufferzone zwischen Nord- und Südzypern sollte gemieden werden, da sie militärisches Sperrgebiet ist

Alternative: Man kann auch die Grenze zu Fuß überqueren z.b. in Nikosia und sich im Norden ein separates Auto mieten.

Offizielle Sprache in Nordzypern

Die offizielle Sprache in Nordzypern ist Türkisch. Dies spiegelt die enge kulturelle und politische Verbindung zur Türkei wider. Türkisch ist nicht nur die Sprache der Regierung, sondern auch die Hauptsprache im Alltag. Neben Türkisch ist auch Englisch weit verbreitet, insbesondere in touristischen Gebieten und größeren Städten wie Kyrenia (Girne) und Famagusta (Gazimağusa). Ansonsten ist es eher schwierig mit englisch. Wir hatten bei unserer Autopanne und z.b. in der Apotheke zwar kleinere Verständigungsprobleme, da tatsächlich niemand englisch konnte, aber dann wurde eben jemand geholt der englisch kann. Und irgendwie klappt es ja am Ende doch immer 😉

Währung in Nordzypern

Die Türkische Lira ist die Hauptwährung in Nordzypern. Es ist ratsam, immer etwas Bargeld in Türkischer Lira bei sich zu haben, da nicht alle Geschäfte und Dienstleistungen Kreditkarten akzeptieren.

Sehenswürdigkeiten und Highlights findest du hier: Highlights Nordzypern