Die besten Sehenswürdigkeiten in Maskat – Highlights der omanischen Hauptstadt

Maskat, die Hauptstadt des Omans, ist eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne. Hier erwarten dich beeindruckende Moscheen, lebendige Märkte, malerische Strände und historische Festungen. Wenn du Maskat besuchst, solltest du diese Highlights auf keinen Fall verpassen:

Sultan-Qabus-Moschee – Ein architektonisches Meisterwerk

Die Sultan-Qabus-Moschee ist eines der beeindruckendsten Bauwerke des Omans. Die riesige Hauptkuppel und der prunkvolle Kronleuchter im Gebetssaal machen sie zu einem echten Hingucker. Besonders beeindruckend ist der riesige handgeknüpfte Teppich, der einer der größten der Welt ist. Die Moschee ist täglich von 8-11 Uhr (außer freitags) für Besucher geöffnet – achte auf angemessene Kleidung. Frauen sollten langärmlige und knöchellange Kleidung, sowie ein Kopftuch tragen. Männer brauchen eine lange Hose, T-Shirt ist aber ok. Alternativ kann man sich am Eingang aber auch Tücher oder Kleidung ausleihen. Der Eintritt ist kostenlos.

Mutrah

Mutrah Souk – Der älteste Markt der Stadt

Ein Bummel durch den Mutrah Souk ist ein absolutes Muss. Der traditionelle Markt liegt direkt an der Uferpromenade von Mutrah und bietet alles von Weihrauch über Schmuck bis hin zu bunten Stoffen. Hier kannst du nach Souvenirs stöbern und das authentische Flair des Omans genießen. Tipp: Handeln ist hier erwünscht!

Mutrah Corniche – Perfekt für einen Spaziergang

Nach dem Besuch des Souks lohnt sich ein Spaziergang entlang der Mutrah Corniche. Von hier aus hast du einen tollen Blick auf den Hafen und die weißen Häuser der Altstadt. Besonders am Abend, wenn die Lichter angehen, herrscht eine tolle Atmosphäre. Am Ende gibt es ein kleines Fort, das man besichtigen kann und von dem man einen tollen Blick über die Stadt hat!

Old Maskat

Old Maskat bezeichnet den historischen Stadtteil von Maskat. Es ist der älteste Teil der Stadt und war einst ein bedeutendes Zentrum des Seehandels sowie Sitz der omanischen Sultane. Die Altstadt war von Stadtmauern und Wachtürmen umgeben. Heute sind nur noch Teile der Befestigungen, darunter Stadttore und alte Kaufmannshäuser, erhalten. Alles ist aber sehr schön restauriert. Leider wirkt es dadurch auch etwas steril. Noch dazu sind die meisten Sehenswürdigkeiten nur von außen zu besichtigen und bei uns (an einem Freitag allerdings) war so gut wie nichts los. Leider hatten auch die wenigen Restaurants alle geschlossen.

Al Jalali und Al Mirani Fort – Die historischen Wächter der Stadt

Diese beiden Festungen stammen aus der portugiesischen Kolonialzeit und thronen majestätisch über der Altstadt von Maskat. Von außen sind sie beeindruckend, doch leider sind sie für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Dennoch lohnt sich ein Blick von der Corniche oder vom Sultanpalast aus.

Sultanspalast (Al Alam Palast) – Ein königliches Wahrzeichen

Der Al Alam Palast ist die offizielle Residenz des Sultans und eines der markantesten Gebäude der Stadt. Mit seinen blau-goldenen Fassaden ist er ein beliebtes Fotomotiv. Auch wenn der Palast nicht von innen besichtigt werden kann, lohnt sich ein Spaziergang durch die umliegenden Gärten.

Nationalmuseum Oman – Einblick in die Geschichte und Kultur

Direkt gegenüber dem Sultanspalast liegt das Nationalmuseum, das einen großartigen Überblick über die Geschichte und Kultur des Omans bietet. Hier kannst du antike Artefakte, traditionelle Kleidung und beeindruckende Schiffsmodelle bestaunen. Wir haben es allerdings ausgelassen.

Royal Opera House – Ein Kulturhighlight

Das Royal Opera House ist ein architektonisches Meisterwerk und das kulturelle Zentrum von Maskat. Leider konnten wir auch hier das Gebäude nur von außen bewundern. Alternativ kannst du auch an einer Führung teilnehmen, um das prunkvolle Gebäude zu erkunden.

Qurum Beach – Entspannung am Meer

Wenn du eine Pause vom Sightseeing brauchst, ist der Qurum Beach die perfekte Adresse. Der lange Sandstrand lädt zum Entspannen ein, und entlang der Küste gibt es viele Cafés und Restaurants, in denen du bei Meerblick essen kannst. Uns hat es besonders rund um den Qurum Beach Walkway gut gefallen. Dort gibt es ein kleines Zentrum mit Restaurants und einen kleinen Weg am Strand entlang. Dort kann man einen schönen Spaziergang machen und zum Sonnenuntergang in den Cafés und Restaurants essen gehen.

Ad-Dimaniyat Inseln- Ein Paradies für Schnorchler und Taucher

Etwa 70 Kilometer westlich von Maskat liegt das Naturschutzgebiet der Ad-Dimaniyat-Inseln, eine Gruppe von neun unbewohnten Inseln mit kristallklarem Wasser, weißen Sandstränden und einer beeindruckenden Unterwasserwelt. Hier kannst du schnorcheln oder tauchen und mit etwas Glück Meeresschildkröten, bunte Korallenriffe und sogar Walhaie beobachten.

Die Inseln sind nur mit dem Boot erreichbar, und es gibt verschiedene Tourenanbieter, die Tagesausflüge ab Maskat organisieren. Wir haben uns dagegen entschieden, da wir mit den Kindern natürlich noch nicht schnorcheln gehen konnten.

Delfin Tour

Stattdessen haben wir eine Delfin Tour gemacht. Vor der Küste des Omans leben zahlreiche Delfinschulen, die oft spielerisch neben den Booten herschwimmen. Die beste Zeit für eine Tour ist am frühen Morgen, wenn das Meer ruhiger ist und die Chancen, Delfine zu sehen, am höchsten sind. Fast alle Touren starten um 8 oder 10 Uhr vom Marina Bandar Al Rowdha oder Al Mouj Marina und dauern etwa zwei Stunden. Einige Anbieter kombinieren die Delfin-Tour mit Schnorchelstopps an den schönen Korallenriffen vor der Küste. 

Tatsächlich haben wir auch wirklich sehr viele Delfine gesehen, eine Wasserschlange (hochgiftig!), mehrere Meeresschildkröten und diverse Fische und das obwohl wir nicht mal im Wasser waren. Für die Kinder waren die 2 Stunden auf dem Boot dann auch völlig ausreichend.

Was muss ich wissen vor einem Besuch Maskats?

Ein Auto ist ein Muss

Die Distanzen zwischen den Sehenswürdigkeiten sind groß und Maskat auch einfach nicht dafür gemacht zu Fuß zu gehen. Statt Mietwagen kann natürlich auch mit dem Taxi fahren, dafür eignet sich am besten die OTaxi App.

Muskat oder Maskat?

Maskat ist die arabische Schreibweise für die Hauptstadt des Sultanats Oman, während Muscat die englische Bezeichnung ist

Wieviele Tage sollte man für Maskat einplanen?

Ein bis maximal zwei Tage sind völlig ausreichend. Wir hatten 3 Tage, da wir uns erst noch akklimatisieren wollten und das war auch eine gute Idee, da wir nach dem (sehr kurzen) Nachtflug mit zwei kleinen Kindern erstmal etwas Schlaf nachholen mussten.

Unterkunft

In Maskat gibt es diverse Hotels jeder Preisklasse. Wir hatten uns eine Ferienwohnung gemietet, die sowohl super gelegen als auch riesig war. Eine eigene Küche war uns wichtig, da wir ja zu Beginn des Ramadans anreisten und uns so selbst versorgen konnten.

Weitere Reisetipps zu unsere 2-wöchigen Oman Reise findest du hier:

Fazit: Maskat vereint Tradition und Moderne

Maskat ist eine Stadt voller Kontraste – von beeindruckenden Moscheen über quirlige Märkte bis hin zu ruhigen Stränden. Uns hat es aber sehr gut gefallen, ist die ganze Stadt trotz ihrer Größe doch recht unaufgeregt und ohne das Bling-Bling Dubais. Es gibt viele kleine Restaurants, kleine und größere Einkaufszentren und Cafés. Auch um sich nochmal mit allem nötigen einzudecken ist Maskat super geeignet, vor allem wenn man (so wie wir) zu einem Camping Roadtrip startet.