In Edinburgh habe ich mich schon bei meinem ersten Besuch verliebt! Die Hauptstadt Schottlands ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und beeindruckender Architektur. Die engen Gassen, die beeindruckende Burg, die Aussichtshügel und die schottische Gelassenheit haben mich direkt verzaubert. Ich war nun schon mehrmals dort und bin jedes Mal wieder aufs Neue begeistert. Für mich eine der schönsten Städte der Welt!
Ich liebe es einfach durch die Stadt zu streifen, von der Burg die Royal Mile runterzulaufen, auf dem Calton Hill den Sonnenuntergang zu beobachten oder auf den Arthur’s Seat zu kraxeln. Auch ein Spaziergang durch die Docks of Leith oder durch Dean Village am Leith Walkway entlang zum Museum of Modern Art ist wunderschön! Und das alles bei einer guten Tasse Tee mit Scones und Himbeermarmelade! Was gibt es besseres?

Von Aussichtspunkten über historische Gassen bis hin zu versteckten Lieblingsorten – hier kommt meine ganz persönliche Best-of-Liste für Edinburgh.
- Edinburgh Castle – Die ikonische Festung thront auf einem erloschenen Vulkankrater und bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Sie beherbergt die schottischen Kronjuwelen und den Stein des Schicksals.
- Royal Mile und Old Town – Das Herz von Edinburgh, die vom Edinburgh Castle bis zum Palace of Holyroodhouse führt. Entlang dieser Straße findest du zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Sehenswürdigkeiten.
- St. Giles’ Cathedral – Die St. Giles‘ Cathedral ist eine beeindruckende gotische Kirche in der Mitte der Royal Mile.
- Victoria Street – bunte Häuser und kleine Läden laden zum Bummeln ein.
- Arthur’s Seat – Ein erloschener Vulkan und der höchste Punkt im Holyrood Park. Von hier aus hast du einen fantastischen Blick auf Edinburgh und die Umgebung.
- Calton Hill – Ein weiterer wunderschöner Aussichtspunkt in Edinburgh mit Sehenswürdigkeiten wie dem National Monument und dem Observatorium. Besonders zum Sonnenuntergang wunderschön!
- Holyrood Palace – Die offizielle Residenz der britischen Monarchen in Schottland. Der Palast befindet sich am Ende der Royal Mile und ist von schönen Gärten umgeben.
- Greyfriars Kirkyard – Ein historischer Friedhof, bekannt für die Legende von Greyfriars Bobby.
- Princes Street Gardens – Ein großer öffentlicher Park mit dem Scott Monument und der Floral Clock.
- National Museum of Scotland – Museum über die Geschichte Schottlands, Naturwissenschaften und Technik.
- National Gallery of Scotland – Hochklassige Kunstwerke aus den Jahren 1300 bis 1945.
- Mary King’s Close: Ein unterirdisches Netzwerk von Straßen und Häusern, das einen Einblick in das Leben der Vergangenheit bietet.
- Dean Village: Ein malerisches Dorf am Water of Leith mit historischen Häusern und Mühlen.
- Water of Leith Walkway: Ein schöner Spazierweg entlang des Flusses durch die Stadt.
- Harry Potter Tour: Besuche die Orte, die für Harry Potter inspirierten oder an denen JJK Rowling schrieb, wie z.B. das Elephant House Café.
- Royal Yacht Britannia: Das ehemalige Schiff der britischen Königsfamilie, heute ein Museum in Leith
- The Scotch Whisky Experience – Für Whisky-Fans ein Muss! Hier kannst du mehr über die schottische Whisky-Produktion erfahren und eine Vielzahl an Whiskys probieren.
- Edinburgh Festival – Besonders im Sommer ist Edinburgh berühmt für das größte Kunstfestival der Welt, mit zahlreichen Theateraufführungen, Musik und Comedy.
Die Stadt ist auch bekannt für ihre literarische Tradition und wurde 2004 zur ersten UNESCO City of Literature ernannt. Viele berühmte Autoren wie Sir Arthur Conan Doyle, Robert Louis Stevenson und J.K. Rowling haben hier gelebt und gearbeitet.

Beste Reisezeit für Edinburgh
Mai bis September ist die angenehmste Zeit – vor allem wegen des Wetters.
- Juli & August: Hochsaison, viel los wegen der Festivals
- Mai, Juni & September: Ruhiger, günstiger, oft bestes Licht für Fotos
- Wichtig: Das Wetter kann wechseln – Regenjacke nicht vergessen!
Wie lange sollte man bleiben?
Edinburgh ist kompakt, aber voller Highlights. Ich empfehle mindestens 3 bis 4 Tage, ideal sind 5 bis 7, besonders wenn du Ausflüge in die Highlands oder ans Meer planst.
Wenn du länger bleibst: Einfach treiben lassen. Die Stadt entfaltet sich am besten beim Spazieren, Entdecken und Genießen.
Einen Routenvorschlag, sowie weitere Tipps und Highlights für eine 3-wöchige Schottland Rundreise findest du hier: 3 Wochen Schottland – Reisetipps, Route & Highlights
Edinburgh genießen
Tee, Scones, Pubfood und ein Dram Whisky – Edinburgh ist auch kulinarisch ein Erlebnis.
- Afternoon Tea mit Scones & Marmelade
- Fish & Chips oder Haggis (für die Mutigen)
- Whisky Tasting: z. B. in der Scotch Whisky Experience oder einem urigen Pub
- Veggie & Vegan: Viele hippe Cafés in Leith oder Stockbridge
Noch ein paar Tipps:
- Unterkünfte: In der Altstadt oder Leith wohnen – beides super gelegen
- Öffis: Lothian Buses fahren zuverlässig, das Tagesticket lohnt sich. Ansonsten kann man aber auch viel zu Fuß erkunden
- Kinder: Viele Museen sind kostenlos & familienfreundlich. Von Einhörner über Ritter gibt es in Edinburgh viel zu entdecken
- Instagram-Spot: Victoria Street, Calton Hill, Circus Lane, Dean Village

Schreibe einen Kommentar